Viele Selbstständige haben eine ablehnende Haltung gegenüber Strukturen.
Sie glauben, eine starre Arbeitsstruktur schränke sie in ihrer Freiheit ein.
Du musst verstehen: Persönliche Freiheit kommt erst, wenn du anfängst, für dich und dein Geschäft eine funktionierende Arbeitsstruktur aufzubauen.
Merkmal einer funktionierenden Arbeitsstruktur?
Sie kreiert konsistente Ergebnisse.
Beim Sport und der Ernährung ist das für jeden ersichtlich.
Sobald du hier Verhaltensweisen dauerhaft umkrempelst kommen die Ergebnisse, wie z. B. mehr Energie, ein attraktiver Körper und ein allgemein gesteigertes Wohlbefinden.
Bei Business-Themen ist das nicht anders.
Sobald du eine funktionierende Struktur gefunden hast, musst du nicht mehr viel ändern, sondern behältst sie bei.
Denn warum sollte man etwas ändern, das funktioniert?
Deshalb:
Struktur = Freiheit.
Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick zwei Gedanken sind, die sich widersprechen – sie können aber gemeinsam koexistieren.
Zwei konträre Ideen müssen sich nicht untergraben, sondern können (und müssen manchmal) gleichzeitig aufrecht erhalten werden.
Denn ihre Wechselseitigkeit macht sie voneinander abhängig.
Eine Arbeitsstruktur ist deshalb keine Einschränkung.
Mit Strukturen wird vieles planbarer und später skalierbar.
Sie machen es dir z.B leichter, wesentliche Aufgaben, die du vielleicht vor dir her schiebst, leichter und müheloser auszuführen.
Schaffe dir Arbeitsstrukturen – insbesondere für die 3 wichtigsten Bereiche als digitaler Dienstleister: Marketing, Vertrieb und Fulfillment.